
Zur diesjährigen Achema bringt Durit den Fortschritt im Verschleißschutz auf den Messestand. Dabei spielt das moderne
Laser Cladding eine wichtige Rolle, das es ermöglicht, Bauteile und Werkzeuge exakt an der Stelle zu beschichten, an der Verschleiß und Korrosion tatsächlich auftreten. Während die Legierung
partiell mit hoher Präzision über einen Schmelzprozess appliziert wird, entsteht eine nachhaltige Verbindung mit dem Untergrund. Eine ideale Voraussetzung, um den extremen Belastungen in der
Fertigung standzuhalten. Darüber hinaus überzeugt Laser Cladding durch eine große Anwendungsbreite, Gasdicht, sehr gute Haftzugfestigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Schichtdicken zu
produzieren.
Im Messegepäck von Durit befinden sich außerdem einige fortschrittliche Lösungen speziell für die Anforderungen an den
Verschleißschutz in der Prozess- und Chemietechnik. Darunter die Hartmetallsorte GD05NC mit einer Härte von 1870 HV30, die aktuell als Neuauflage auf den Markt kommt. Grund für die erneute
Markteinführung ist der steigende Bedarf an hochverschleißfesten, korrosionsbeständigen Materialien, die der zunehmenden Abrasion durch Festkörperanteile im industriellen Einsatz erfolgreich
Widerstand leisten können. GD05NC kommt bevorzugt bei Werkzeugen mit kleineren Abmessungen unter 80 mm Außendurchmesser zur Anwendung; also beispielsweise als zuverlässiger Verschleißschutz für
Ventilbauteile.
Veröffentlicht auf chemanager-online.com