Artikel mit dem Tag "HVOF"



Informationen aus der Fachpresse, Messeinfos, Nachrichten: Hier finden Sie alles, was Verschleißschutz-Experten und alle anderen bewegt, die sich für mehr Effektivität in der Produktion einsetzen. Weitere Informationen zum Unternehmen und zum DURIT Team finden Sie auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram.

CHEMIE TECHNIK, 09.11.2018 | Besonders verschleißanfällige Bauteile wie die dichtenden oder beweglichen Teile von Regelarmaturen profitieren von chemisch und mechanisch beständigen Oberflächenbeschichtungen. Verschiedene Beschichtungsverfahren liefern unterschiedliche Oberflächenqualitäten, die sich je nach Anwendung abstimmen lassen. Der Werkstoff Hartmetall ermöglicht mit zahlreichen existierenden Varianten das passende Material für eine große Bandbreite von Anwendungsfällen.

Delta p, Juni 2018 | Im Pumpenbau kommt es beispielsweise darauf an, die Oberflächen der eingesetzten Komponenten so robust auszurüsten, dass sie hohem Druck in Verbindung mit starker chemischer Beanspruchung und der Neigung zu Leckagen nachhaltig standhalten. Hier die perfekte Lösung zu finden, ist allerdings nicht immer einfach.

ACHEMA Daily, Juni 2018 | Quarz, Sand oder Salz, heiße Laugen, Säuren, Lösemittel, Kältemittel – so eine Anlage in der Chemie muss eine Menge aushalten. Was da alles an Apparaten, Rohren, Pumpenwellen, Armaturen und Dichtungen nagt, schabt oder ätzt, zeigt sich spätestens dann, wenn Lauge aus dem Absperrhahn tropft, Säure aus einem Riss im Rohr quillt oder eine Pumpenwelle knirschend den Geist aufgibt.

CHEMIE TECHNIK, Mai 2018 | Die Verschleißschutz-Beschichtung CRC Max von Durit ermöglicht es, beanspruchte Bauteile von Ventilen, Dichtungen, Pumpenwellen und Kugeln auch ohne Chrom zu schützen.